Wir haben erkannt, dass der Arbeitsablauf im OP noch verbessert werden kann.
Health Care Professional Check
Der Inhalt dieser Webseite ist nur für Personen vorgesehen, die im Gesundheitswesen tätig sind (Health Care Professionals = HCP). Mit Klick auf „Bestätigen“ erklären Sie, dass Sie eine Fachperson im Gesundheitswesen sind. Ist dies nicht der Fall, klicken Sie auf "Abbruch" und besuchen Sie unsere öffentlich zugänglichen Seiten.
Chirurgen verbringen bis zu 10 % der OP-Zeit mit Mikroskopanpassungen und arbeiten durchschnittlich 9 Mal pro Operation in einer nicht fokussierten Ansicht. [1]
Eingeschränktes Sichtfeld
Im Durchschnitt arbeiten Chirurgen 11 Mal pro Operation am Rand des Sichtfelds. [1] Die Ränder des Sichtfelds sind auf dem Monitor, der vom Team verwendet wird, nicht sichtbar.
Herausforderungen bei der Beleuchtung
Die optische Achse und die Lichtquelle von optischen Mikroskopen befinden sich in einem Abstand von 3–6 Zoll. [2]
Unangenehme Verwendung der Fluoreszenzbildgebung
In der Regel kann entweder ein Fluoreszenzbild oder ein Weißlichtbild visualisiert werden, aber nicht beides gleichzeitig. Die ICG-Fluoreszenz wird nur in 2D visualisiert. [3]
Aber das ist noch nicht alles. Es gibt auch ergonomische Herausforderungen für den Chirurgen.
4 von 0
Neurochirurg*innen berichten über Schmerzen nach einem OP-Tag. [4]
0 %
davon verspürten Schmerzen im Bewegungsapparat. [4]
Für jeden Zentimeter, den sich der Kopf nach vorne bewegt, müssen die Muskeln von Kopf, Nacken und oberem Rücken ein zusätzliches Gewicht von 10 PFUND tragen.
Mögliche Folgen dieser körperlichen Belastung: [5]
Eivazi S, Afkari H, Bednarik R, Leinonen V, Tukiainen M, E Jääskeläinen J: Analysis of disruptive events and precarious situations caused by interaction with neurosurgical microscope. Acta neurochirurgica. 2015; 157:1147-1154.
Kalani MY, Yagmurlu K, Martirosyan N, Cavalcanti D, Spetzler R: Approach selection for intrinsic brainstem pathologies. Journal of Neurosurgery. 2016; 125:1-12.
Schutt CA, Redding B, Cao H, Michaelides E: The illumination characteristics of operative microscopes, Am J Otolaryngol. 2015; 36(3):356-60.
Kerstin Pingel 7 Tipps für bessere Ergonomie in der Neurochirurgie. Leica Science Lab. 2014.
Kerstin Pingel Ergonomically Designed Surgical Microscopes Support Performance. Leica Science Lab. 2014.
Eivazi S, Afkari H, Bednarik R, Leinonen V, Tukiainen M, E Jääskeläinen J: Analysis of disruptive events and precarious situations caused by interaction with neurosurgical microscope. Acta neurochirurgia. 2015; 157:1147-1154.
Kerstin Pingel 7 Tipps für bessere Ergonomie in der Neurochirurgie. Leica Science Lab. 2014.
Kerstin Pingel Ergonomically Designed Surgical Microscopes Support Performance. Leica Science Lab. 2014.
check_circle
Your request could not be submitted. Please try again.