Es gibt keine Website-Inhalte zu Ihrer Suchanfrage.
Website-Inhalte
Sie haben sich erfolgreich abgemeldet.
Noch nicht registriert?
Es gibt keine Website-Inhalte zu Ihrer Suchanfrage.
Website-Inhalte
Es gibt keine Produkte zu Ihrer Suchanfrage.
Produkte
Stabilität beginnt an der Oberfläche
Wir präsentieren unsere fortschrittlichen Zwischenwirbelkörper mit poröser Titanbeschichtung und PEEK-Kern. Erleben Sie die Fusion aus osteokonduktiver Leistung und knöcherner Nachbildung. Dies ist die Wahl der eXperten.
Der Inhalt dieser Webseite ist nur für Personen vorgesehen, die im Gesundheitswesen tätig sind (Health Care Professionals = HCP). Mit Klick auf „Bestätigen“ erklären Sie, dass Sie eine Fachperson im Gesundheitswesen sind. Ist dies nicht der Fall, klicken Sie auf "Abbruch" und besuchen Sie unsere öffentlich zugänglichen Seiten.
Klinische Leistungsfähigkeit
Wir verpflichten uns, eine Lösung zu entwickeln, die die chirurgische und biomechanische Leistung auf jeder Ebene verbessert. Das Ergebnis ist PLASMAPORE XP®: eine oberflächenverbessernde Beschichtung, die einen Mehrwert für bestmögliche Patientenergebnisse schafft.
Die osteokonduktive Textur bietet
0%
höhere Appositionsleistung* [1,2,4]
Fein ausbalancierte Beschichtungsstruktur sorgt für
0%
höhere Delaminationsbeständigkeit** [3]
Stark und elastisch zugleich – die XP-beschichteten Cages sind
0%
näher am elastischen Modul des kortikalen Knochens.*** [2,5,6]
Breites Portfolio an interkorporellen Fusionssystemen, einschließlich eigenständiger Optionen
/
PLASMAPORE XP® ermöglicht eine klare Visualisierung der Implantatkonturen, während die strahlendurchlässige Natur von PEEK eine klare Sichtbarkeit auf Röntgen- und CT-Scans ermöglicht, um den Fusionsprozess zu beurteilen.
/
Die PLASMAPORE XP® Beschichtung schafft durch die poröse Titanoberfläche einen sehr guten Oberflächen-Knochen-Kontakt und sorgt für eine verbesserte Osseointegration. [1,4]
/
Alle Implantate können mit Knochen oder Knochenersatzmaterial gefüllt werden, um optimale Fusionsergebnisse zu erzielen.
/
Röntgenstifte erleichtern die Positionierung und Lokalisierung des Implantats.
/
Einbringung
Das Design der Beschichtung ist gut ausbalanciert und liegt im idealen Bereich von Porosität und Porengröße für Knocheneinwuchs. Dies reduziert die fibröse Reaktion und schafft gleichzeitig eine osteokonduktive Umgebung, die zu frühzeitiger und langfristiger Stabilität führt. [4]
Standsicherheit
Verbesserte Oberflächenstruktur für hohe Anfangsstabilität und langfristige Migrationsbeständigkeit. Der Hohlraum der porösen Beschichtung vergrößert die Oberfläche und bietet eine hervorragende anatomische Osteointegration und damit verschiedene biomechanische Vorteile. [1–4]
Elastizität
Die Kombination aus PEEK-Kern und PLASMAPORE XP® erzeugt ein knöchernes Elastizitätsmodul. Dadurch wird das Risiko eines Einsinkens und einer Verringerung der Knochendichte reduziert. [2,5,6]
Visualisierungen
Der röntgenstrahlendurchlässige Kern ermöglicht eine verbesserte intra- und postoperative Bildgebung. Die Dicke unserer PLASMAPORE XP® Beschichtung ermöglicht Implantatkonturen bei bildgebenden Verfahren mit geringer Artefaktbildung in CT- und MRT-Scans. Darüber hinaus dienen Markierungen als Orientierung für die In-situ-Implantatplatzierung.
Das Portfolio
AESCULAP® Wirbelsäulenchirurgie
* compared to uncoated interbody fusion devices, after 24 weeks of implantation
** compared to industry recommended requirement
*** compared to solid titanium alloy interbody fusion devices.